Cookie-Richtlinie von Admitad
Wenn Du Websites von Admitad besuchst, können auf Deinem Gerät Daten in Form von Cookies gespeichert werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Deinen Browser gesendet und anschließend auf Deinem Gerät gespeichert werden. Bei Deinem nächsten Besuch auf unserer Website werden die Cookie-Daten wieder an unseren Webserver übertragen. Zum Beispiel, damit wir Dich erkennen, und Dir die Website so anzeigen, wie es Deinen Einstellungen entspricht. Cookies lassen sich in die Kategorien „First Party“ (von Admitad bereitgestellt) und „Third Party“ (von Drittanbietern bereitgestellt) einteilen.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Cookies schaden Deinem Gerät nicht und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Der Cookie speichert Informationen, die sich auf das verwendete Gerät beziehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir Daten speichern, die sich auf Deine Person beziehen, oder Deine Identität kennen.
Du kannst auch ohne Cookies unsere Website besuchen und dort surfen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst die Sicherheitseinstellungen Deines Webbrowsers ändern, sodass Dein Gerät keine Cookies mehr entgegennimmt oder speichert, nur noch Cookies von ausgewählten Websites entgegennimmt und speichert oder Dich informiert, bevor es Cookies akzeptiert. Du solltest jedoch beachten, dass sich diese Einstellungen negativ auf die Benutzerfreundlichkeit der Websites und sonstigen Online-Dienste auswirken können. Du kannst die in Deinem Browser gespeicherten Cookies jederzeit löschen. Die in den Cookies gespeicherten Daten werden von Deinem Gerät gelöscht.
Wir teilen die Cookies in folgende Kategorien ein:
Typ | Beschreibung |
Kategorie 1: Technisch notwendige (essenzielle) Cookies | Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Zielseite der Website wie gewünscht funktioniert. Wenn diese Cookies nicht bereitgestellt werden, können wir nicht garantieren, dass die Zielseite der Website funktioniert. |
Kategorie 2: Funktionale Cookies | Diese Cookies sollen das Surfen auf der Zielseite unserer Website möglichst angenehm gestalten und an die individuelle Nutzung anpassen. Sie ermöglichen die sitzungsübergreifende Anmeldung, beschleunigen das Surfen durch Suchvorschläge oder speichern bestimmte Seiteneinstellungen, z. B. Sprache, Textgröße usw. |
Kategorie 3: Performance-Cookies | Diese Cookies optimieren unsere Website und ermöglichen die kontinuierliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (z. B. durch Evaluierung der Funktionen, die auf der Zielseite der Website angeboten werden, Meldung von Anzeigefehlern usw.). |
Kategorie 4: Social-Media- und Werbe-Cookies | Einige der Cookies ermöglichen die Vernetzung mit Deinen Social-Media-Inhalten und das Teilen von Inhalten. Andere ermöglichen die Anpassung der Werbung an Deine Interessen. |
Die Cookies der Kategorien 2 bis 4 werden manchmal im Zusammenhang mit Webtracking verwendet. In diesen Fällen helfen die Cookies bei der Analyse des Internetdatenverkehrs. Sie können mit Informationen zu Deinen Aktivitäten auf der Website kombiniert und pseudonymisierten Nutzungsprofilen verarbeitet werden. Das hilft uns, Informationen zum Internetdatenverkehr zu analysieren und unsere Website an die Wünsche der Benutzer anzupassen. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Analysen. Das Webtracking erfolgt jedoch nicht nur durch Cookies, sondern auch mit anderen Methoden, zum Beispiel über individuelle Geräteeinstellungen, mit denen Du bei Folgebesuchen auf unserer Website erkannt wirst.
Unsere rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies der Kategorie 1 ist unser legitimes Interesse an der Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6(1)(f) der DSGVO. Unsere rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies der Kategorien 2 bis 4 und für das Webtracking ist Deine Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) der DSGVO. Wenn Du unsere Website zum ersten oder zum wiederholten Mal besuchst, werden wir Dich (i) über die Verwendung von Cookies der Kategorien 2 bis 4 und das Webtracking informieren und (ii) um Deine Zustimmung bitten. Für die Einholung Deiner Zustimmung zeigen wir ein entsprechendes Banner an.
Außerdem gehören manche Webanalytik-Anbieter Branchenverbänden an, mit deren Websites das gesamte Webtracking zentral gesperrt werden kann. Auf den folgenden Websites dieser Verbände kannst Du Deine Wünsche in Bezug auf Webtracking und die Datenverarbeitung in pseudonymisierten Profilen angeben.
· European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA): http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
· Digital Advertising Alliance (DAA): www.aboutads.info/choices/
· Network Advertising Initiative (NAI): http://www.networkadvertising.org/choices/
Wenn Du dem Einsatz von Cookies nicht zustimmt oder Cookies von Deinem Gerät löschst, kannst Du unter Umständen nicht unsere Website oder bestimmte Funktionen dieser Website nutzen. Die folgende Tabelle enthält genauere Informationen zu den Cookies auf unserer Website.
First-Party Cookies und technisch notwendige/funktionale Cookies:
Als Besucher von admitad.com
Domain | Cookie-Name | Typ | Cookie-Lebensdauer | Beschreibung und Zweck des Cookie |
.admitad.com | csrftoken | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Jahr | Speichert den Token zur Verhinderung von CSRF-Angriffen. Der Cookie wird abgelegt, wenn ein Benutzer die Website besucht. Beispiel: GeNDzySIugEz764zQMw pOA6OuWejCYRc |
.admitad.com | cookies_agreement | technisch notwendig/funktionale Cookies | 30 Tage | Cookie für Benachrichtigungsleiste zur Datenschutzrichtlinie |
.admitad.com | sb-closed | Analysedaten | 15 Tage | Analyse-Cookie. Nur für Benutzer, die von Android- und macOS-Geräten zur Admitad-Website kommen. Wird abgelegt, wenn ein Benutzer eine Benachrichtigungsleiste schließt, die ihn zur Installation einer Anwendung von Admitad auffordert. Beispiel: true |
.admitad.com | sb-installed | Analysedaten | 90 Tage | Analyse-Cookie. Nur für Benutzer, die von Android- und macOS-Geräten zur Admitad-Website kommen. Wird abgelegt, wenn ein Benutzer in der Benachrichtigungsleiste der Admitad-App auf Öffnen klickt. Beispiel: true |
.admitad-connect.com | _cfduid | technisch notwendig/funktionale Cookies | 5 Jahre | CloudFlare-Cookie. Ermöglicht die Identifikation von vertrauenswürdigem Internetdatenverkehr. |
www.admitad.com | pw_* | Social-Media- und Werbe-Cookies | Push-World-Cookie | |
.admitad.com | etg | ? | Kein Ablaufdatum | Cookie wird von JavaScript-Bibliothekt (Evercookie) abgelegt. Beruht auf HTTP-Header. |
.admitad.com | png | ? | Kein Ablaufdatum | Cookie wird von JavaScript-Bibliothekt (Evercookie) abgelegt. Beruht auf zwischengespeicherten PNG-Bilddateien. |
.admitad.com | cachec | ? | Kein Ablaufdatum | Cookie wird von JavaScript-Bibliothekt (Evercookie) abgelegt. Beruht auf Browserverlauf. |
.admitad.com | ya-disable | technisch notwendig/funktionale Cookies | 100 Jahre | Verweigerung der Zustimmung zu Yandex.Metrica |
.admitad.com | fb-disable | technisch notwendig/funktionale Cookies | 100 Jahre | Verweigerung der Zustimmung zu Meta |
.admitad.com | ga-disable-UA-27907146-1 | technisch notwendig/funktionale Cookies | 100 Jahre | Verweigerung der Zustimmung zu Google Analytics |
Als registrierter Benutzer von admitad.com
Domain | Cookie-Name | Typ | Cookie-Lebensdauer | Beschreibung und Zweck des Cookie |
---|---|---|---|---|
login.admitad.com | AUTH_SESSION_ID | technisch notwendig/funktionale Cookies | Sitzung | Interner Cookie von Keycloak für Authentifizierung |
login.admitad.com | AUTH_SESSION_ID_LEGACY | technisch notwendig/funktionale Cookies | Sitzung | Interner Cookie von Keycloak für Authentifizierung. |
login.admitad.com | KEYCLOAK_SESSION | technisch notwendig/funktionale Cookies | 10 Stunden | Interner Cookie von Keycloak für Sitzung |
login.admitad.com | KEYCLOAK_SESSION_LEGACY | technisch notwendig/funktionale Cookies | 10 Stunden | Interner Cookie von Keycloak für Authentifizierung |
login.admitad.com | KEYCLOAK_IDENTITY | technisch notwendig/funktionale Cookies | Sitzung | Interner Cookie von Keycloak für Identität |
login.admitad.com | KEYCLOAK_IDENTITY_LEGACY | technisch notwendig/funktionale Cookies | Sitzung | Interner Cookie von Keycloak für Identität |
login.admitad.com | KC_RESTART | technisch notwendig/funktionale Cookies | Sitzung | Interner Cookie von Keycloak, Systemwarnung |
Als Publisher oder Advertiser
Domain | Cookie-Name | Typ | Cookie-Lebensdauer | Beschreibung und Zweck des Cookie |
.admitad.com | sessionid | technisch notwendig/funktionale Cookies | 14 Tage | Speichert die ID der Sitzung eines Benutzers. Der Cookie wird abgelegt, wenn sich der Benutzer anmeldet, und ermöglicht die Wiederherstellung der Sitzung ohne Eingabe der persönlichen Daten. Beispiel: 8vwhbmlf7flslzeawdhfgjbksfttc2v9 |
.admitad.com | section | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Jahr | Speichert die beim erstmaligen Besuch ausgewählte Rolle eines Benutzers (Advertiser oder Publisher) im System. Mit dem Cookie kann die Rolle des Benutzers ermittelt werden. Beispiel: publisher |
.admitad.com | user_default_language | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Jahr | Zeichnet den Code für die Sprache auf, die ein Benutzer beim erstmaligen Besuch ausgewählt hat. Mit dem Cookie kann die Sprache des Benutzers ermittelt werden. Beispiel: en |
.admitad.com | promo_* | technisch notwendig/funktionale Cookies | 7 Tage | Speichert die ID eines Affiliate-Programms, für das im System Werbung gemacht wird. Der Cookie wird abgelegt, wenn ein Benutzer Informationen zu dem Affiliate-Programm aufruft, und dient dazu, die Berichte zu den Impressions für das Programm auf dem neuesten Stand zu halten. Beispiel: 15955 |
.admitad.com | admitadec | technisch notwendig/funktionale Cookies | Mehr als 10 Jahre | Identifiziert Admitad-Benutzer anhand ihrer Accounts. |
.admitad.com | inviter | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Jahr | Speichert den Code eines Empfehlers (wenn dies ein Affiliate-Programm ist, wird auch der Code des Programms hinzugefügt). Der Cookie wird abgelegt, wenn ein potenzieller Publisher dem Referral-Link eines Empfehlers folgt. Wenn dieser Publisher (der Referral) eine Belohnung erhält, bekommt der Empfehler vom System eine Provision, ohne dass sich die Belohnung des Publishers verringert. Beispiel: b260ff15f2 |
www.admitad.com | ref_subid | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Jahr | Speichert die SubID. Der Cookie wird abgelegt, wenn ein potenzieller Publisher dem Referral-Link eines Empfehlers folgt und dieser Link eine subid enthält. Er dient dazu, die Berichte des Empfehlers auf dem neuesten Stand zu halten. Beispiel: tsdf89sdfjlj98 |
www.admitad.com | adref | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Jahr | Speichert den Code des Bonus für die Registrierung. Der Cookie wird abgelegt, wenn ein potenzieller Publisher einem speziellen Bonuslink folgt. Wenn ein Publisher an einem Bonusprogramm teilnimmt und den Bonus verdient, kann er das Geld abheben. Beispiel: yu1dgmhfbz4bmxvq5bg9h35mg696 7nn6 |
.admitad.com | admitadglobal | technisch notwendig/funktionale Cookies | 2 Jahre | Der Cookie wird verwendet, wenn ein Publisher dem Affiliate-Link des Affiliate-Programms Admitad Global folgt. Er verfolgt die Impressions des Publishers im Affiliate-Programm Admitad Global im Bericht nach. Sein Wert zeigt an, ob der Bonus gezahlt werden kann. Beispiel: 1 |
.admitad.com | adchc | technisch notwendig/funktionale Cookies | 1 Tag | Wird von manchen Advertisern für einen Test verwendet. Speichert den Wert, der zeigt, ob der Cookie abgelegt wird oder nicht, wenn ein Benutzer der speziellen URL folgt. Beispiel: 1 |
Tracking-Cookies.
Als Benutzer unserer Websites und Plattformen für Publisher und Advertiser
Dies sind unsere Tracking-Cookies:
Domain | Cookie-Name | Typ | Cookie-Lebensdauer | Beschreibung und Zweck des Cookie |
.ad.admitad.com | clk_camp | Analysedaten | 3 Tage | Wird abgelegt, wenn die Banner des Admitad-Tools Ad Server angezeigt werden. Speichert die Programm-ID des Banners, um zu verhindern, dass zweimal Banner desselben Programms gezeigt werden. Beispiel: 5a6c8893ac |
.ad.admitad.com | 10-symbol program ID | Analysedaten | 1 Jahr | Wird abgelegt, wenn ein Banner angezeigt wird. Speichert verschlüsselte Informationen über den Adspace, das Affiliate-Programm und das Banner. Der Cookie dient dazu, die Berichte auf dem neuesten Stand zu halten, und dem richtigen Publisher eine Belohnung zukommen zu lassen. Beispiel: 5a6c8893ac |
.ad.admitad.com | defcampaign_* | Analysedaten | 3 Stunden | Wird abgelegt, wenn ein Banner angezeigt wird. Speichert die ID eines Affiliate-Programms. Der Cookie dient zur standardmäßigen Identifizierung des Programms eines Banners. Beispiel: d6526ecee5 |
.ad.admitad.com | UID | Analysedaten | 2 Jahre | Speichert verschlüsselte Werte: Version, UID und Ablaufdatum des Cookie. Der Cookie wird zum Zweck des Benutzer-Targetings abgelegt, wenn ein Benutzer einem Affiliate-Link folgt. Außerdem dient er dazu, Zielaktionen und Belohnungen den richtigen Publishern zuzuordnen und die Berichte zu Zielaktionen auf dem neuesten Stand zu halten. Beispiel: expr=1562739058|id=\xf7Z\x93\x8b\ xc1\x8f\xb08X\x945x||v=2 |
.ad.admitad.com | UID2 | Analysedaten | Kein Ablaufdatum | Hat denselben Zweck und dasselbe Format wie UID. |
Wenn Du nicht möchtest, dass Admitad Deine Daten erfasst und speichert, solltest Du mit der folgenden Schaltfläche Deine Zustimmung verweigern.
Hinweis: Dies kann die Funktionen der Websites beeinträchtigen, mit denen Admitad arbeitet. Zum Beispiel kann es dann vorkommen, dass Du die Belohnung für Käufe auf einer Cashback-Website nicht erhältst.
VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir unsere Geschäftspartner und Kunden zwar sorgfältig auswählen, aber nicht für den Umgang der Websites und Apps dieser externen Anbieter mit Datenschutzfragen verantwortlich sind. Du solltest in den geltenden Datenschutzrichtlinien der von Dir besuchten Websites und Apps nachlesen, welche Arten von Daten sie mithilfe unserer Services und Technologien verarbeiten, wie sie mit den von Dir erfassten Daten umgehen und auf welcher rechtlichen Grundlage diese Verarbeitung erfolgt.
Cookies, Social-Media-Plugins und Analysetools von Drittanbietern
Tool/Anbieter | Zweck | Link zur Datenschutzrichtlinie des Anbieters bzw. Ablehnung der Datenverarbeitung |
Meta | Individualisierung und Verbesserung der Anzeigen, die Dir auf der Website gezeigt werden, Messung der Effektivität dieser Anzeigen, Möglichkeit der Nutzung und Verwaltung einiger Funktionen der Website auf den Websites von Drittanbietern | https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel |
Google Analytics | Webanalysen, interessenorientierte Werbung | https://policies.google.com/?hl=de&gl=en Ablehnung der Datenverarbeitung: Über das Browser-Plugin (siehe Add-On https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de |
Yandex Metrica | Webanalysen, interessenorientierte Werbung | https://yandex.com/legal/privacy/ Ablehnung der Datenverarbeitung: Über das Browser-Plugin (siehe https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.html) |
VKontakte | Individualisierung und Verbesserung der Anzeigen, die Dir auf der Website gezeigt werden, Messung der Effektivität dieser Anzeigen, Möglichkeit der Nutzung und Verwaltung einiger Funktionen der Website auf den Websites von Drittanbietern | |
Einspielung von Anzeigen auf LinkedIn, Optimierung von Anzeigenkampagnen durch Conversion-Nachverfolgung, Website-Zielgruppen und Website-Demografie | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy Informationen zur Ablehnung der Datenverarbeitung findest Du im Abschnitt „Ablehnung von zielgerichteter Werbung“. | |
TikTok | Einspielung von Anzeigen auf TikTok, Optimierung von Anzeigenkampagnen durch Conversion-Tracking | |
Einspielung von Anzeigen auf Twitter, Optimierung von Anzeigenkampagnen durch Conversion-Tracking | https://twitter.com/de/privacy | |
Microsoft Clarity | Webanalysen | https://learn.microsoft.com/de-de/clarity/setup-and-installation/clarity-data |
Im Folgenden erfährst Du mehr darüber, wie Social-Media-Plugins und Analysetools mit Deinen Daten umgehen und wie Du die Datenverarbeitung ablehnen kannst, wenn Du keine Verbindung zu Plugins herstellst.
Diese Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten ist erforderlich für unsere legitimen Interessen (Marketing durch Vergrößerung der Reichweite unserer Website/Services), Art. (6) (1) (f) der DSGVO.
Meta
Meta ist ein soziales Netzwerk von Meta Platforms Ireland, Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland (im Folgenden als „Meta“ bezeichnet). Auf unserer Website haben wir den Meta-Pixel installiert. Die wichtigsten Informationen über den Meta-Pixel findest Du auf https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel.
Wenn Du auf unserer Website eine Seite öffnest, die den Meta-Pixel enthält, stellt Dein Browser bzw. Deine App eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her, von denen der Pixel geladen wird. Die Information, dass Dein Browser die betreffende Seite unserer Online-Services besucht hat, wird auch dann an Meta übermittelt, wenn Du keinen Account bei Meta hast oder nicht bei Deinem Account angemeldet bist. Dein Browser sendet diese Information (zusammen mit Deiner IP-Adresse) direkt an einen Server von Meta in den Vereinigten Staaten, wo sie gespeichert wird.
Wenn Du zu diesem Zeitpunkt bei Deinem Meta-Account angemeldet bist, kann außerdem die Impression der Seite Deinem Meta-Profil zugeordnet werden. Wenn Du eingebettete Meta-Schaltflächen anklickst und Dich bei Deinem Meta-Account anmeldest (oder bereits angemeldet bist), werden diese Informationen direkt an einen Server von Meta gesendet und dort gespeichert. Die betreffenden Informationen werden in Deinem Meta-Profil und (in Kurzform) in Deiner Chronik/Zeitleiste veröffentlicht. Auf diese Weise kann Meta weitere Nutzungsdaten erfassen und speichern. Wenn Du die Übertragung und Speicherung Deiner Daten und Deines Verhaltens in unseren Online-Services durch Meta verhindern willst, musst Du Deine Zustimmung verweigern.
Außerdem kannst Du hier Deine Anzeigeneinstellungen ändern: https://www.facebook.com/ads/settings oder Dich von Deinem Meta-Account abmelden, bevor Du unsere Websites besuchst, und anschließend alle von Meta abgelegten Cookies löschen.
Weitere Informationen zu Deinen Rechten und zur Speicherung und Verarbeitung von Daten durch Meta findest Du in der Datenschutzrichtlinie von Meta unter http://www.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/help/443483272359009#!/help/340599879348142/.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, ein Webanalysetool von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden als „Google“ bezeichnet), um unsere Website ansprechend zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren. Google Analytics arbeitet mit Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile, mit denen Deine Nutzung unserer Website analysiert werden kann. Die Informationen in diesen Cookies (zum Beispiel Typ/Version des Browsers, das verwendete Betriebssystem, die Empfehler-URL, der Hostname des Computers, von dem aus der Zugriff erfolgt, die Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel auf Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Durch die Anonymisierung der IP-Adressen von Geräten aus der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum (IP-Masking) kürzt (d. h. anonymisiert) Google diese Adressen.
Wir haben Google vertraglich verpflichtet, Deine Nutzung dieser Website zu analysieren, damit wir Berichte zu den Aktivitäten auf unserer Website erstellen und mehr Services in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen anbieten können. Außerdem verwenden wir Google Analytics zu Marketingzwecken. Dadurch können wir früheren Besuchern unserer Website Anzeigen auf Websites von Drittanbietern (einschließlich Google) zeigen.
Bei Deinem Besuch unserer Website werden Google-Services ausschließlich mit Deiner Einwilligung zu Werbe- und Analysezwecken verwendet.
Wenn Du ein registrierter Benutzer unserer Plattform bist und den „Nutzungsbedingungen“ zugestimmt hast, können wir im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Google-Services zu Zwecken der Analyse und der Unterstützung unserer Services verwenden.
Die von Deinem Browser bereitgestellt IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten kombiniert. Die Informationen können an Drittanbieter übertragen werden, wenn das Gesetz dies verlangt oder diese Drittanbieter von Google mit der Verarbeitung der Daten beauftragt werden. Du kannst verhindern, dass Cookies auf Deinem Gerät gespeichert werden, indem Du die Software Deines Browsers entsprechend einstellst. Du solltest aber beachten, dass sich Veränderungen an Deinen Einstellungen negativ auf die Nutzung unserer Website auswirken können. Du kannst verhindern, dass Google Daten zu Deiner Nutzung unserer Website (einschließlich der IP-Adresse Deines Geräts) aufzeichnet, verarbeitet und in einem Cookie speichert, indem Du Deine Zustimmung zur Datenverarbeitung verweigerst.
Du kannst auch ein Add-on zur Verweigerung der Zustimmung über den Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Yandex.Metrica
Wir verwenden den Service Yandex.Metrica von Yandex, der unter https://yandex.com/dev/metrika/ verfügbar ist und über den die Services und Anwendungen des Benutzers mit Yandex.Metrica interagieren können. Yandex.Metrica arbeitet mit Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile, mit denen Deine Nutzung unserer Website analysiert werden kann. Die Informationen in diesen Cookies (zum Beispiel Typ/Version des Browsers, das verwendete Betriebssystem, die Empfehler-URL, der Hostname des Computers, von dem aus der Zugriff erfolgt, die Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel auf Server von Yandex übertragen und dort gespeichert.
Durch die Anonymisierung der IP-Adressen von Geräten aus der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum (IP-Masking) kürzt (d. h. anonymisiert) Google diese Adressen.
Wir haben Yandex vertraglich verpflichtet, Deine Nutzung dieser Website zu analysieren, damit wir Berichte zu den Aktivitäten auf unserer Website erstellen und mehr Services in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen anbieten können. Außerdem verwenden wir Yandex.Metrica zu Marketingzwecken. Dadurch können wir früheren Besuchern unserer Website Anzeigen auf Websites von Drittanbietern (einschließlich Yandex) zeigen.
Die von Deinem Browser bereitgestellt IP-Adresse wird nicht mit anderen Yandex-Daten kombiniert. Die Informationen können an Drittanbieter übertragen werden, wenn das Gesetz dies verlangt oder diese Drittanbieter von Yandex mit der Verarbeitung der Daten beauftragt werden. Du kannst verhindern, dass Cookies auf Deinem Gerät gespeichert werden, indem Du die Software Deines Browsers entsprechend einstellst. Du solltest aber beachten, dass sich Veränderungen an Deinen Einstellungen negativ auf die Nutzung unserer Website auswirken können. Du kannst verhindern, dass Google Daten zu Deiner Nutzung unserer Website (einschließlich der IP-Adresse Deines Geräts) aufzeichnet, verarbeitet und in einem Cookie speichert, indem Du Deine Zustimmung zur Datenverarbeitung verweigerst.
Du kannst auch ein Add-on zur Verweigerung der Zustimmung über den Browser herunterladen und installieren: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.xml
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzrichtlinie von Yandex: https://yandex.ru/legal/confidential/?lang=en/
Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity, ein Tool für Verhaltensanalysen, um die Interaktionen der Benutzer mit unserer Website besser zu verstehen. Mit den zuverlässigen Analyse-Tools von Clarity können wir die Website für unsere Kunden und unser Geschäft optimieren. Clarity erfasst die Interaktionen von Benutzern auf der Website, zum Beispiel die Darstellung der Website, die Mausbewegungen, die Klicks, das Hin- und Herscrollen usw. Der Code, mit dem diese Daten erfasst werden, ist quelloffen und verfügbar unter https://github.com/microsoft/clarity.
Weitere Informationen unter:
https://learn.microsoft.com/de-de/clarity/setup-and-installation/clarity-data
VKontakte
VKontakte ist ein soziales Netzwerk. 12–14, Lit. V Kontakte LLC of 1-N, bld. A, Khersonskaya st., St. Petersburg, Russia, 191024 wird für die Zwecke der DSGVO durch MGL MY.COM (CYPRUS) LIMITED in 28 Oktovriou, 365 VASHIOTIS SEAFRONT, office 402 Neapoli, 3107, Limassol, Zypern vertreten. Auf unserer Website haben wir den VKontakte-Pixel installiert. Die wichtigsten Informationen zum VKontakte-Pixel findest Du unter:
- https://vk.com/data_protection?lang=en§ion=rules
- https://vk.com/privacy/cookies
- https://vk.com/support?act=faqs_ads&q=pixel
Die Information, dass Dein Browser die betreffende Seite unserer Online-Services besucht hat, wird auch dann an VKontakte übermittelt, wenn Du keinen Account bei VKontakte hast oder nicht bei Deinem Account angemeldet bist. Wenn Du auf unserer Website eine Seite öffnest, die den VKontakte-Pixel enthält, stellt Dein Browser bzw. Deine App eine direkte Verbindung zu den Servern von VKontakte her, von denen der Pixel geladen wird. Dein Browser sendet diese Information (zusammen mit Deiner IP-Adresse) direkt an einen Server von VKontakte, wo sie gespeichert wird.
Wenn Du zu diesem Zeitpunkt bei Deinem VKontakte-Account angemeldet bist, kann außerdem die Impression der Seite Deinem VKontakte-Profil zugeordnet werden. Wenn Du eingebettete VKontakte-Schaltflächen anklickst und Dich bei Deinem VKontakte-Account anmeldest (oder bereits angemeldet bist), werden diese Informationen direkt an einen Server von VKontakte gesendet und dort gespeichert. Die betreffenden Informationen werden in Deinem VKontakte-Profil und (in Kurzform) in Deiner Chronik/Zeitleiste veröffentlicht. Auf diese Weise kann VKontakte weitere Nutzungsdaten erfassen und speichern. Wenn Du die Übertragung und Speicherung Deiner Daten und Deines Verhaltens in unseren Online-Services durch VKontakte verhindern willst, musst Du Deine Zustimmung verweigern.
Weitere Informationen unter:
- https://vk.com/privacy?eu=1
- https://vk.com/terms
- https://vk.com/privacy/cookies
- https://vk.com/data_protection?lang=en§ion=principles
Hier findest Du die VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG für verschiedene Browser
Außerdem kannst Du bei vielen Unternehmen die Cookies für Online-Werbung mit den Tools verwalten, die Selbstregulierungsprogramme in vielen Ländern für Verbraucher anbieten, zum Beispiel Your Ad Choices in den USA oder Your Online Choices in der EU.